Ballett - Tanz
-
© austriandinnershow.atAustrian Dinner Show Wiener RathauskellerMi 03.Sep 2025 Fr 05.Sep 2025+ weitere Termine
-
© PoehnBallett: Giselle Staatsoper WienDo 18.Sep 2025 Fr 19.Sep 2025+ 10 weitere Termine
-
Ballett: Strauss 2225: Dances for the future NEST - WienFr 10.Okt 2025 So 12.Okt 2025+ 8 weitere Termine
-
© PoehnBallett: Kallirhoe Staatsoper WienSo 19.Okt 2025 Mi 22.Okt 2025+ 10 weitere Termine
-
© Dimo DimovBallett: Peter Pan Ballett von Vesna Orlić Volksoper WienSo 16.Nov 2025 Do 20.Nov 2025+ 6 weitere Termine
-
© PoehnBallett: Die Fledermaus Staatsoper WienDi 18.Nov 2025 Fr 21.Nov 2025+ 8 weitere Termine
-
© ZollesSchwanensee - Imperial Ballet & Live Orchestra Stadthalle Halle F - WienSa 22.Nov 2025
-
© ZollesDer Nussknacker - Imperial Ballet & Live Orchestra Stadthalle Halle F - WienSo 23.Nov 2025
-
© ZollesDer Nussknacker – Ukrainian Classical Ballet Stadthalle Halle F - WienSo 14.Dez 2025
-
© Dimo DimovBallett: Marie Antoinette Ballett von Thierry Malandain Volksoper WienSa 20.Dez 2025 Mo 22.Dez 2025+ 11 weitere Termine
-
© ZollesSchwanensee Stadthalle Halle F - WienSa 17.Jan 2026
-
© ZollesSchwanensee Stadthalle Halle F - WienSa 17.Jan 2026
-
© ZollesNussknacker Stadthalle Halle F - WienSo 18.Jan 2026
-
© PoehnBallett: Jewels Staatsoper WienFr 30.Jan 2026 Mi 04.Feb 2026+ 7 weitere Termine
-
Between us NEST - WienFr 20.Feb 2026 Mo 23.Feb 2026
-
Ballett: Peter und der Wolf Ballett von Martin Schläpfer NEST - WienMo 09.Mär 2026 Fr 13.Mär 2026+ 7 weitere Termine
-
Ballett: Mein erster Nussknacker NEST - WienMi 25.Mär 2026 Do 26.Mär 2026
-
© PoehnBallett: Visionary Dances Justin Peck / Wayne McGregor / Twyla Tharp Staatsoper WienSa 28.Mär 2026 Mo 30.Mär 2026+ 9 weitere Termine
-
Planet: Ballett – Physical Introduction Eine Einführung zum Mittanzen zur Ballettproduktion an der Staatsoper NEST - WienMo 30.Mär 2026
-
© ZollesLord of the Dance - 30 Jahre Standing Ovations Stadthalle Halle F - WienSa 02.Mai 2026 So 03.Mai 2026
Es ist wohl die faszinierendste Form des Bühnentanzes und mit Sicherheit die klassischste: Das Ballett. Dabei handelt es sich um eine Gattung, dessen Handlung über die tänzerischen Darbietungen der Darsteller transportiert wird. Genau wie bei der Oper basieren die Stücke auf einem Libretto. Charakteristisch für diesen Bühnentanz sind die aufwendigen Choreographien, die durch ihre zugleich filigranen, als auch akrobatisch anmutenden Bewegungsabläufe hervorstechen.
Seine Ursprünge hat das Ballet im 16. Jahrhundert in Frankreich, als für die Herrscher des französischen Königshofes aufwendige Tanzspektakel inszeniert wurden. Bereits in diesem Zeitraum wurden auch die ersten Tanzschulen gegründet, die sich auf diese aufkeimende Kunstform spezialisierten. Die ersten Handlungsballets entstanden jedoch erst ab der Mitte des 18. Jahrhunderts. Diese zeichnen sich vor allem dadurch aus, dass sie über eine durchgängige Handlung verfügen. Als das erste Handlungsballett gilt "Medea und Jason" von Jean Georges Noverre, welches 1763 in Paris uraufgeführt wurde.
Doch erst im 19. Jahrhundert gewann das klassische Ballett massiv an Popularität. Dabei traten Handlungselemente, die an mythologische Stoffe angelehnt waren, immer mehr in den Hintergrund und stattdessen gewannen realistischere Inhalte sowie Feerien zunehmend an Popularität. Ein immer wiederkehrendes Motiv waren sogenannte "stumme Rollen", welche von der Ballerina nur tänzerisch und ohne Sprechpart dargestellt wurden.
Besonders im französischen, als auch im russischen Kulturraum, erfuhr das Ballett als Kunstform eine maßgebliche Entwicklung. Einige der heute bekanntesten Werke hatten ihren Ursprung meist in diesen Ländern. Hierzu zählen etwa "Giselle" von Jules Perrot, "La fille mal gardée" von Jean Dauberval, "Romeo und Julia" von Prokofjew, sowie "Schwanensee" und "Der Nussknacker" von Tschaikowsky.
Egal, ob in der Wiener Staatsoper, der Volksoper oder der Stadthalle; in diesen Locations werden immer wieder traumhafte Inszenierungen der schönsten und berühmtesten Balletts aufgeführt, dargeboten von versierten Tänzerinnen und Tänzern. Neben dem klassischen Ballett bieten wir auch Tickets zu Veranstaltungen an, die sich anderen Formen des Tanzes widmen, wie dem Modern Dance oder klassischem Tanz. Buchen Sie heute noch Ihre Karten und erleben Sie einen wunderschönen Abend.
Wissenswertes über das Ballett
Seine Ursprünge hat das Ballet im 16. Jahrhundert in Frankreich, als für die Herrscher des französischen Königshofes aufwendige Tanzspektakel inszeniert wurden. Bereits in diesem Zeitraum wurden auch die ersten Tanzschulen gegründet, die sich auf diese aufkeimende Kunstform spezialisierten. Die ersten Handlungsballets entstanden jedoch erst ab der Mitte des 18. Jahrhunderts. Diese zeichnen sich vor allem dadurch aus, dass sie über eine durchgängige Handlung verfügen. Als das erste Handlungsballett gilt "Medea und Jason" von Jean Georges Noverre, welches 1763 in Paris uraufgeführt wurde.
Doch erst im 19. Jahrhundert gewann das klassische Ballett massiv an Popularität. Dabei traten Handlungselemente, die an mythologische Stoffe angelehnt waren, immer mehr in den Hintergrund und stattdessen gewannen realistischere Inhalte sowie Feerien zunehmend an Popularität. Ein immer wiederkehrendes Motiv waren sogenannte "stumme Rollen", welche von der Ballerina nur tänzerisch und ohne Sprechpart dargestellt wurden.
Besonders im französischen, als auch im russischen Kulturraum, erfuhr das Ballett als Kunstform eine maßgebliche Entwicklung. Einige der heute bekanntesten Werke hatten ihren Ursprung meist in diesen Ländern. Hierzu zählen etwa "Giselle" von Jules Perrot, "La fille mal gardée" von Jean Dauberval, "Romeo und Julia" von Prokofjew, sowie "Schwanensee" und "Der Nussknacker" von Tschaikowsky.
Erleben Sie die schönsten Balletts und Tanzveranstaltungen mit Vienna Ticket
Egal, ob in der Wiener Staatsoper, der Volksoper oder der Stadthalle; in diesen Locations werden immer wieder traumhafte Inszenierungen der schönsten und berühmtesten Balletts aufgeführt, dargeboten von versierten Tänzerinnen und Tänzern. Neben dem klassischen Ballett bieten wir auch Tickets zu Veranstaltungen an, die sich anderen Formen des Tanzes widmen, wie dem Modern Dance oder klassischem Tanz. Buchen Sie heute noch Ihre Karten und erleben Sie einen wunderschönen Abend.