-
Opernring 11010 Wien
Wozzeck Staatsoper Wien Do 09.Apr 2026 replace me !Wozzeck Staatsoper Wien Sa 11.Apr 2026 replace me !Wozzeck Staatsoper Wien Mo 13.Apr 2026 replace me !Alban Bergs Wozzeck erzählt die Geschichte einer gepeinigten Kreatur, die, von Visionen und Ängsten bedrängt, von der Gesellschaft verlacht und gequält, aus ihrer Existenz getrieben wird – bis es zur finalen Katastrophe kommt und aus dem Opfer auch ein Täter wird.
Der weltweite Erfolg von Wozzeck fußt nicht zuletzt auch auf der expressionistischen Emotionalität der Musik, die in ihrer Grundhaltung spätromantisch ist – auch wenn der Komponist die traditionelle Tonalität bereits überwunden hatte. Alban Berg gelang es zudem, in der Musik des Wozzeck auch etwas zutiefst Österreichisches zu verankern, gewissermaßen einen musikalischen Dialekt, der geprägt ist von den typisch österreichischen Tanzformen wie Ländler, Walzer, Marsch und Polka. (Franz Welser-Möst)
1914 erlebte Alban Berg in den Wiener Kammerspielen eine Aufführung von Georg Büchners Woyzeck und war vom Gesehenen so beeindruckt, dass er augenblicklich an eine Vertonung des Stoffes dachte. Für das Libretto, das Berg selbst einrichtete, wählte er Szenen aus der Vorlage aus, stellte um und kürzte. Die musikalische Konzeption erfolgte im Wesentlichen gleichzeitig. Der Erste Weltkrieg und andere Verpflichtungen hinderten ihn allerdings an einem schnellen Weiterkommen und so war das Particell erst 1921, die Partitur erst 1922 finalisiert. 1924 erklangen in Frankfurt konzertant Teile der Oper, die eigentliche Uraufführung ging am 14. Dezember 1925 an der Berliner Lindenoper über die Bühne, fünf Jahre später fand an der Wiener Staatsoper schließlich die Wiener Erstaufführung statt. Die aktuelle Produktion feierte 2022 ihre Premiere.
(Quelle: wiener-staatsoper.at)