• Lucia di  Lammermoor

    Lucia di Lammermoor

    Oper von Gaetano Donizetti Staatsoper Wien
    tickets available

    Opernring 1
    1010 Wien
     

    Lucia di Lammermoor Staatsoper Wien So 16.Nov 2025
    replace me !
    Lucia di Lammermoor Staatsoper Wien Mi 19.Nov 2025
    replace me !
    Lucia di Lammermoor Staatsoper Wien Sa 22.Nov 2025
    replace me !
    Lucia di Lammermoor Staatsoper Wien Di 25.Nov 2025
    replace me !

    Da er sich politisch absichern möchte, will Lord Enrico seine Schwester Lucia mit dem einflussreichen Lord Arturo verheiraten. Doch Lucia ist unsterblich in den Todfeind Enricos verliebt – in Sir Edgardo, der sie wiederliebt. 

    Enrico nutzt daraufhin eine längere Abwesenheit Edgardos, um die von ihm abgelehnte Verbindung erfolgreich zu unterlaufen und Lucia gefügig zu machen, den von ihr ungewollten Arturo zu akzeptieren. Als Edgardo unerwartet mitten in die Hochzeitsfeierlichkeiten Lucias und Arturos hineinplatzt und Lucia der Untreue bezichtigt, bricht diese endgültig innerlich zusammen: In einem Anfall von Irrsinn tötet sie in der Hochzeitsnacht Arturo und stirbt wenig später selbst. Als Edgardo von ihrem Tod erfährt, ersticht er sich.

    Lucia di Lammermoor gilt als Schlüsselwerk der italienischen romantischen Oper, in der, anders als in den zeitgleich entstandenen entsprechenden deutschen und französischen Beispielen, das übersinnliche Geschehen in das Innere des Menschen verlagert wird. Der Geisterspuk mutiert zur Geisteskrankheit, die traumatischen Erlebnisse verdichten sich zur Psychose. Und so steht auch in Lucia di Lammermoor nicht umsonst die für die Sängerin ungeheuer herausfordernde und zugleich effektvolle Wahnsinnsarie der Titelfigur im musikdramaturgischen Zentrum der Oper. Das Werk lebt überdies vom melodischen Reichtum, einer musikpsychologischen Durchgestaltung der Charaktere und einer atmosphärischen Stimmungsmalerei. Zugleich weichten Donizetti und sein Librettist Cammarano gekonnt das vorgeschriebene Formenschema der Belcanto-Oper auf und nahmen dabei sogar die gestische Szenensprache eines Giuseppe Verdi vorweg.
     

    Gewissermaßen als Schlusspunkt einer ganzen Vertonungsserie von Sir Walter Scotts Roman The Bride of Lammermoor schufen Gaetano Donizetti und der Librettist Salvadore Cammarano mit ihrer ersten Zusammenarbeit innerhalb weniger Wochen die dreiaktige Lucia di Lammermoor. Da das für die Uraufführung vorgesehene Teatro San Carlo in Neapel in ein finanzielles Desaster geschlittert war, verzögerte sich der Premierentermin um mehrere Monate, bis das Werk mit großem Erfolg aus der Taufe gehoben wurde und den Siegeszug um die Welt antrat. 

    An der Wiener Staatsoper wurde Lucia di Lammermoor kurz nach der Eröffnung des Hauses bereits 1870 in den Spielplan aufgenommen und auch hier wurde es ein Paradestück der großen Primadonnen. So sind mit diesem Werk beispielsweise auch die einzigen Auftritte der legendären Maria Callas an der Wiener Staatsoper verbunden – sie sang die Titelpartie 1956 in einem Gastspiel der Mailänder Scala im Haus am Ring. Und auch Edita Gruberova schrieb ab 1978 als Lucia Wiener (und damit internationale) Aufführungsgeschichte.

     
    (Quelle: wiener-staatsoper.at)