-
Opernring 11010 Wien
Les Pêcheurs de perles Staatsoper Wien Do 14.Mai 2026 replace me !Les Pêcheurs de perles Staatsoper Wien So 17.Mai 2026 replace me !Les Pêcheurs de perles Staatsoper Wien Mi 20.Mai 2026 replace me !Les Pêcheurs de perles Staatsoper Wien Sa 23.Mai 2026 replace me !Les Pêcheurs de perles Staatsoper Wien Di 26.Mai 2026 replace me !Les Pêcheurs de perles Staatsoper Wien Fr 29.Mai 2026 replace me !An der Küste Ceylons wählen die Perlenfischer Zurga zu ihrem neuen Anführer.
Die Tempelpriesterin Leila soll mit ihrem Gesang die Wassergeister bannen und die Fischer beschützen, ohne je ihren Schleier zu lüften. Durch die Rückkehr von Zurgas Jugendfreund Nadir geraten die Ereignisse aus der Balance. Die beiden Freunde hatten einst zur Wahrung ihrer Freundschaft geschworen, einem Mädchen zu entsagen, das sie beide liebten. Nachdem sich Leila als eben dieses Mädchen herausstellt, bricht Nadir seinen Schwur ebenso wie Leila den ihren, indem sie den Schleier lüftet. Die Hinrichtung, die die Perlenfischer für den doppelten Eidbruch fordern, verhindert just Zurga, der nicht nur erkennt, dass ihm Leila einst das Leben gerettet hat, sondern nun auch seine Selbst- und Eifersucht eingestehen kann.
Aufgrund des Verlustes der Partitur lassen sich die Absichten des erst 25-jährigen Bizet, den entlegenen Schauplatz musikalisch zu rahmen, vor allem aus Rhythmik und Harmonik der großen Chorszenen erahnen. Als Erneuerung des Treueschwures zwischen Nadir und Zurga steht das berühmte Duett Au fond du temple saint sowohl thematisch als auch musikalisch im Zentrum des Werks.So selten die Perlenfischer nach der Uraufführung am 30. September 1863 gespielt wurden, so häufig wurde der Schluss des dritten Aktes geändert. Bei fast jeder der Wiederaufnahmen und Neuproduktionen im Verlauf des 19. Jahrhunderts mussten dabei andere Hauptfiguren auf eine jeweils neue Weise zu Tode kommen. Mittlerweile ist es üblich, wieder Bizets Urfassung zu spielen, von der allerdings keine Partitur, sondern nur der Klavierauszug erhalten ist, weswegen gerade in der Instrumentierung mit Rekonstruktionen gearbeitet werden muss.(Quelle: wiener-staatsoper.at)