• Elektra

    Elektra

    Oper von Richard Strauss Staatsoper Wien
    tickets available

    Opernring 1
    1010 Wien
     

    Elektra Staatsoper Wien So 14.Dez 2025
    replace me !
    Elektra Staatsoper Wien Mi 17.Dez 2025
    replace me !
    Elektra Staatsoper Wien Sa 20.Dez 2025
    replace me !
    Elektra Staatsoper Wien Di 23.Dez 2025
    replace me !

    Die innerlich und äußerlich vereinsamte Elektra hat sich von der Welt losgesagt und sinnt nur noch auf Rache: 

    Ihre Mutter Klytämnestra und deren Liebhaber Aegisth sollen für den begangenen Mord an Elektras Vater, Agamemnon, sterben. Klytämnestra ihrerseits wird von Angstträumen und Erinnerungen gequält. Elektra gelingt es nicht, ihre Schwester Chrysothemis für den Mordplan an Klytämnestra und Aegisth zu gewinnen. Ein geheimnisvoller Fremder, der sich als ihr Bruder Orest zu erkennen gibt, begeht schließlich die Tat. Elektra tanzt daraufhin einen letzten, ekstatischen Tanz.

    Vom ersten Augenblick an droht, brodelt und wütet die Musik: In Elektra, uraufgeführt 1909, erzählte Richard Strauss die antike Familiengeschichte für seine Zeit neu. Dabei wollte er das »dämonische ekstatische Griechentum« einem geglätteten, klassischen Geschichtsbild entgegensetzen und die musikalische Steigerungskraft an die Spitze treiben – ging er doch in puncto Harmonik und Polyphonie an die Grenzen der damaligen Zeit. Ausgangspunkt seiner Arbeit war das Elektra-Drama Hugo von Hofmannsthals, das Max Reinhardt in Berlin mit der faszinierenden Darstellerin Gertrud Eysoldt in der Titelpartie inszenierte.
     
    Beeinflusst von den großen psychologischen Entwürfen und Studien seiner Zeit – Sigmund Freud und Josef Breuer – entwarf Hofmannsthal ein modernes, psychologisch motiviertes Werk, das eine Innenschau der Akteure erlaubt. Nicht die große Schicksalsmechanik ist es, die die Figuren umtreibt, sondern es sind die seelischen Empfindungen, die Traumata, die Identitätsbrüche.
     
    (Quelle: wiener-staatsoper.at)